Suchtmedizin – Wege aus der Sackgasse durch Online-Beratung
Sucht ist kein Randphänomen in der Gesellschaft, sondern betrifft zahlreiche Menschen in Deutschland. Laut einer Suchtstudie aus dem Jahr 2015 rauchen in Deutschland 14,7 Millionen Menschen, 1,8 Millionen sind alkoholabhängig und 2,3 Millionen sind von Medikamenten abhängig. Etwa 600.000 Menschen in Deutschland weisen einen problematischen Konsum illegaler Drogen auf, 500.000 Menschen zeigen problematisches oder pathologisches Glücksspielverhalten, und etwa 560.000 Menschen sind onlineabhängig.
Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf (legale und illegale) Suchtmittel und Verhaltensweisen. Sucht geht oft mit dramatischen persönlichen Schicksalen einher und betrifft betroffene Familienmitglieder, Freunde und Kollegen. Abhängigkeitserkrankungen sind schwerwiegende chronische Erkrankungen, die zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und vorzeitigem Tod führen können.

Das Ziel unserer suchtmedizinischen Online-Betreuung ist es, den Betroffenen zu helfen, ihren gesundheitlichen und psychischen Zustand zu stabilisieren und so gesundheitliche, soziale und finanzielle Schäden zu minimieren. Oft erleichtert und ermöglicht eine stabilisierte gesundheitliche und soziale Situation erst den Ausstieg aus der Sucht. Daher bieten wir Opiatabhängigen in unserer Online-Praxis die Möglichkeit einer Substitutionstherapie.
Im Rahmen unseres Betreuungskonzepts pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit psychosozialen Beratungsstellen.
Unser oberstes Prinzip ist es dabei, Menschen wie Menschen zu behandeln.
