Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse

Die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse wird empfohlen bei:
  • Familiärer Vorbelastung (u.a. Schilddrüsenknoten)
  • Emotionalen Schwankungen
  • Haut- und Haarproblemen
  • Hirnleistungsstörungen (u.a. Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit)
  • Müdigkeit
  • Immunschwäche
  • Auffälligen Laborbefunden, zwecks differentialdiagnostischer Beurteilung
  • Stoffwechselstörungen
  • Über- bzw. Untergewicht
  • Zustand nach Radiojodbehandlung
  • Zustand nach Schilddrüsenoperation
  • Schluckstörungen

Die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse ermöglicht den Nachweis von:

  • Kropf (Struma)
  • Missbildungen
  • Organfunktionsstörungen (Verdacht auf Schilddrüsenüber- und -unterfunktion)
  • Organveränderungen (u.a. Entzündungen, Knoten, Tumoren, Zysten)
Ultraschall der Schilddrüse
de_DE_formalGerman
Nach oben scrollen